Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Die Abendschau hat heute von der Industriebrache der alten Kabelwerkfabrik berichtet. Die Deutsche Wohnen soll das Areal gekauft haben. Einige Bauten stehen als Industriedenkmäler unter Schutz.
Geplant sind zahlreiche Wohnungen. Vor der genauen Planung und Umsetzung werden wohl noch einige...
Was wäre Berlin ohne seine alten Güterbahnhöfe? :)
Hier (Bebauungsplan 8-19b-1) sollen wohl rund 500 neue Wohnungen (und Gewerbe) entstehen. Von der Lage her sehr gut an Ringbahn, U7 und U8 angebunden.
Zumindest wenn es nach dieser Zeichnung geht müsste der relativ neue Denn's Biomarkt an der...
Kopenhagener Str. 57
Die H’Group hat das Areal mit Baugenehmigung verkauft. Auf dem Areal hier wird ein DDR-Vorgängerbau durch einen Neubau mit Wohneigentum ersetzt. Frankenstein Consult betreut dieses Projekt offenbar. Neben dem Baudenkmal (Umspannwerk Humboldt), sollen 35 Eigentumswohnungen...
Die Wohnungsbaugenossenschaft „Am Ostseeplatz" eG plant 98 Wohn- und Gewerbeeinheiten in drei Baukörpern entlang der Lynarstraße zu realisieren.
Die Bauarbeiten sollen bereits begonnen haben und bis Ende 2018 abgeschlossen werden.
Das Areal war einst zur reinen Gewerbenutzung vorgesehen...
Kreuzstraße 11
Wie das Deal Magazin berichtet, wird hier ein Autohandel und Werkstatt abgerissen und durch ein neues Wohnhaus von PROJECT ersetzt. Das Autohaus Nemitz und weitere Garagen und Werkstätten auf dem Areal werden demnächst weichen.
Die Deutsche Wohnen AG soll die ehemalige Kaserne Krampnitz offenbar revitalisieren und plant die Schaffung von zunächst 1400 Wohnungen durch Sanierung und Neubau.
Perspektivisch sollen sogar bis zu 1900 Wohnungen entstehen. Noch in diesem Jahr ist ein städtebaulicher Wettbewerb geplant.
Zuvor...
Laut der Berliner Woche wurde ein Antrag auf Aktivierung der Fläche für Wohnungsraum eingereicht. Geplant ist offenbar eine Verlagerung/ Schließung der Betriebsstelle der Berliner Wasserbetriebe an dieser Stelle zugunsten von Wohnungsbau.
In Niederschöneweide in der Fließstraße 19-21 - Flutstraße 3-5 wurde eine ehemalige Kaufhalle abgerissen. In diesem Jahr starten noch die Bauarbeiten für 167 Wohnungen
Hier ist das Bauschild zu sehen http://www.sanierungsgebiet-niederschoeneweide.de/adressen/termine.htm
Das Gelände grenzt auch...
69 Wohnungen sollen hier entstehen laut meiner Lieblingsbuergermeisterin https://www.facebook.com/franziska.giffey/posts/977748849028657
Bisher gab es wohl nur Baumfaellarbeiten.
Visualisierungen kenne ich auch keine.
Im Internet findet man ein paar Ausschreibungen z.B...
Geschichte auf Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Eisenwerk_Franz_Weeren
Fuer dieses Projekt gabs mal ein erfolgreich abgeschlossenes und dann verkauftes Crowd Funding: http://glocken-neukoelln.de/aus-einem-guss.html
Sicht von der Glasowerstr:
Sicht vom Hof (rechts im Hof das...
https://www.buwog.com/de/presse/pressemeldungen/buwog-kauft-neues-grundst-ck-in-berlin-neuk-lln
Leider noch keine Infos wann es losgeht, Abriss wurde schon gemacht.
VISUALISIERUNG
Hier handelt es sich um Neubauten auf der anderen/suedlichen Strassenseite (Mariendorfer Weg) von...
Wielandstraße - Pestalozzistraße - Schlüterstraße
Die drei Nachkriegsimmobilien Pestalozzistraße 97, Schlüterstraße 18 und Wielandstraße 50 wurden von Diamona & Harnisch gekauft und sollen durch einen Neubau mit Eigentumswohnungen ersetzt werden. Zwei der drei Häuser seien bereits leergezogen...
Auf dem Eckgrundstück, auf dem einst eine Sporthalle für die anliegende Wilhelm-Hauff-Grundschule gebaut werden soll, werden nun drei Wohnhäuser geplant.
Die BIM soll der Degewo dieses Grundstück übertragen haben. Ab Herbst sollen Ideen für ein Jugend-, ein Familien- und ein Seniorenhaus...
Hier sollen neben dem Großprojekt "Quartier Weiße Taube" weitere 304 Wohneinheiten und 16 Gewerbeeinheiten an der Ecke Schleizer Straße und Ferdinand-Schultze-Straße entstehen.
Geplant sind vor allem Mietwohnungen.
(C) BELLE ÉPOQUE
Wie die Berliner Woche berichtet, soll das Projekt am Saatwinkler Damm mit circa 800 Wohneinheiten demnächst an den Start gehen.
Hier ein Entwurf von Göllner Architekten:
(C) Göllner Architekten
Hier sollen bis 2019 in zwei Bauabschnitten 130 Wohneinheiten entstehen.
Die Sanus AG plant folgenden L-förmigen Komplex, welcher den Blockrand fortsetzt.
(C) Sanus AG
Hier plant die Sanus AG den Neubau von 74 Wohnheiten und einer Gewerbeeinheit.
Noch 2018 soll die Fertigstellung erfolgen. 74 Wohneinheiten erscheinen mir hier ziemlich viel. Eventuell sind diese sehr kleine Appartments, oder die Visualisierung zeigt nur einen Komplex des Vorhabens.
(C) Sanus AG