Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Gibts eigentlich für die Ecke hier Pläne, wo noch "unschöne Altlasten" stehen? Das gleiche gilt ja praktisch für links daneben. Hier könnte man ja eigentlich noch irgendwie mal etwas höheres hinsetzen, statt überall defacto Einheitshöhe der ganzen Schachtelbauten. Der Vertrag mit dem Hamburger Bahnhofsmuseum unten für den langen Riegel wurde ja nicht verlängert. Auch hier (Brandmauer) bietet sich ja dann noch was an.
Bitte nicht! Die Trauma Bar und Altbauten die dort stehen geben dem Viertel wenigstens noch ein bisschen Charakter. Noch mehr belanglose Kisten will ich da wirklich nicht haben.
Gestern vom Quartier Heidestraße ein paar Bilder gemacht. Es zieht langsam Leben in die Ecke. Die ersten Bewohner sind im QH Core eingezogen, DM und ein ziemlich großer REWE haben ebenfalls inzwischen eröffnet. Beim QH Spring fallen bereits die ersten Gerüste (am Bau zur Bahnseite hin).
QH Core
Beim Projekt "Lite Berlin" in der Lyda-Rabinowitsch-Str. ist man inzwischen auch dabei, die Baugrube auszuheben, der Hochbau soll im April starten, Fertigstellung ist für 2022 geplant. Somit wird der grausam banale Wohnblock der Budapester Höfe, welcher wie ne sanierte Platte aussieht, zukünftig nicht mehr vom anderen Ufer aus zu sehen sein.
Schöne Bilderreihe, Danke!
QH Spring macht einen richtig schicken Eindruck, hätte nicht gedacht, dass man wirklich auf güldene/bronzene Fensterrahmen setzt. Die machen durchaus was her.