Die Berliner Zeitung berichtet heute über das Projekt: Es handelt sich wie schon gerüchteweise vermutet um einen Neubau für das Reha-Zentrum, das zurzeit noch am Forum Pankow in der Damerowstraße untergebracht ist. Neben den Reha-Einrichtungen, u.a. auch ein Schwimmbecken, Sporträume und eine Saune im Untergeschoss, sollen im 3., 4. und 5. OG Wohnungen entstehen
Ich vermute mal, der Bau soll ohne Pkw-Stellplätze auskommen, da das UG ja schon für die Therapieeinrichtungen reserviert ist. (In der Skizze ist allerdings ein Pkw rechts unten abgebildet.) Das wäre sicherlich zukunftsweisend im Sinne der Verkehrswende, außerdem würde die Fassade nicht durch eine breite Tiefgarageneinfahrt verschandelt. Ob die Bewohner/innen auch so zukunftsweisend sein und auf die Anschaffung eines Pkw verzichten werden oder ob weitere Laternenparkplätze in der Umgebung benötigt werden, werde wir dann sehen.
Der Entwurf der Fassade nach den Entwürfen des Berliner Architekturbüros Gnädiger scheint mir vorerst nicht in besonderer Weise aus dem momentan üblichen herauszuragen - aber ich bin auch kein Architekt. Immerhin hat Gnädiger schon viele Projekte mit interessanten Fassadenmaterialien realisiert - und gerade dieser Aspekt ist im Entwurf, wie er in der Berliner Zeitung gezeigt wird, noch nicht zu erkennen.
(C) Architekturbüro Gnädiger
Sicherlich wird schon allein die Schließung der Blockrandbebauung an dieser Stelle den urbanen Charakter der ganzen Gegend und das Entree zur Breiten Straße aufwerten.
Die Bauvorbereitungen laufen: An der Berliner Straße, zwischen Libanesischer Botschaft und der Pankower Kirche, haben Bagger die ehemaligen Kfz-Werkstätten eines Autohandels dem Boden gleich gemacht.
www.berliner-zeitung.de