Kleinere Projekte in Mitte

1694550625551.png

Die Aufstockung aus diesem Beitrag an der Turm-/ Ecke Gotzkowskystraße ist nun fertig und macht es was her.

1694550698394.png

So gut kann ein Aufstockung funktionieren, wenn die statischen Voraussetzungen stimmen. Bin beeindruckt.

1694550771109.png


(C) SchauBaubilder eigene
 
In der Friedrichstraße 128 hat Bauwens ein Bestandsgebäude aus dem Jahre 1900 im Design des historischen Vorbildes revitalisiert und um ein modernes Hinterhaus mit Open Space-Arbeitsplätzen ergänzt. Das Projekt befindet sich auf der Zielgeraden - die Projektseite mit Visualisierungen habe ich hier verlinkt.

Abgerüstet ist bereits - lediglich im Erdgeschoss hat man noch zu tun:
IMG_7334.jpeg

(c) eigenes Bild

Ich bin mir noch unschlüssig, ob mir die blauen Dachfenster, die auch einen Blick gen Himmel bieten, gefallen oder sie mich doch eher irritieren.
 
Die silbrig verzinkte Dacheindeckung im Zusammenspiel mit der blauen Verglasung der Dachfenster (und eigentlich der ganzen Fassade) irritiert in der Tat. Schade, dass man hier nicht die Farbe des Nachbardaches bzw. der Fensterrahmen aufgegriffen hat. Das hätte dann selbst mit diesen blauen Dachfenstern ein viel harmonischeres Bild ergeben.

IMG_7334 (1).jpeg

eigenes Foto
 
^ Der Dachablauf sorgt bereits jetzt für dreckige Fenster und eine schmuddelige Fassade. Ob man da noch nachjustiert?
 
Der Dachablauf ist ein Speier für den Notüberlauf bei Jahrhundertregen und ist somit nie wirklich im Einsatz, da sie nur zum Einsatz kommen, wenn der Wasserstand auf einem Dach einen bestimmten Stand überschreitet.
Solche Notüberläufe sind vorgeschrieben und dürfen nicht wie Regenfallrohre in das Abwassersystem geleitet werden sondern führen meist per Speier einfach nach außen.

Der normale Abfluss befindet sich genau an der Gebäudeecke und führt das normale Regenwasser in das Abwassersystem ab.
 
Laut Bauantragsliste für Januar 2024 soll in der Spanheimstraße 11 der "Wiederaufbau des kompletten Vorderhauses im ursprünglichen Umfang" erfolgen.
Es steht derzeit rückversetzt ein Nachkriegsbau dort.
 
An der Ecke Perleberger und Rathenower Straße wurde ein Altbau saniert, an dem auch noch Stuck vorhanden war.
Sieht auffällig erfreulich im Unterschied zu den grauen entstuckten anderen Bauten aus.

PXL_20240505_113846903.jpg
 
Laut Bauantragsliste April 2024 ist folgendes geplant in der Schillingstraße 12:

Errichtung von einem Wohn- und Geschäftshaus (3. BA) gemäß Bebauungs-plan 1-83b "Schillingstraße Nordost" im Entwurf, Arbeitsstand: 14.03.2023
 
Kruppstraße 14a - Erweiterung der Kurt-Tucholsky-Schule

Hier in Moabit soll nun offenbar anstelle von Wohnungsbau doch ein Erweiterungsbau für die Kurt-Tucholsky-Schule entstehen. Eine Bedarfsberechnung hatte für Moabit zukünftig einen Mangel an Schulplätzen ergeben. Vorallem die Bauprojekte in der Lehrter Straße würden hier zukünftig wohl den Ausschlag geben.
Das Grundstück aus dem Berliner Liegenschaftsfond soll per Daseinsvorsorge für diese Erweiterung vorgemerkt werden.


Quelle und Artikel: Berliner Woche
Lange ist es her, aber nun wurde offenbar die Baugenehmigung erteilt:

Kruppstraße 14 A Errichtung eines Erweiterungsbaus (Erhöhung auf 288 Schüler) Kurt-Tucholsky-Grundschule, Filiale Kruppstr. 14A/B
 
Back
Top