Hochhaus MK 2E Europacity [84m]

BerlinerBauleiter

Platin Mitglied
Im Tagesspiegel wurden heute einige neue Informationen von CA Immo rund um die Europacity kundgetan.

Für 125 Mio € soll der 84 Meter hohe Turm am Vorplatz nun in Angriff genommen werden. Noch in diesem Dezember soll ein Architekturwettbewerb gestartet werden, dessen Ergebnisse im April 2017 voraussichtlich präsentiert werden sollen. Ende 2017 soll dann der Bauantrag eingereicht werden.

Ob ein Baubeginn 2018 möglich ist, hängt wohl auch von den Bauarbeiten an der S21 ab, die sich zuletzt ja auch verzögert haben.
 

BerlinerBauleiter

Platin Mitglied
Laut Thomas Daily soll hier bis 2021 die Fertigstellung erfolgen.

Hoffen wir mal, dass die (S-)Bahn dem Zeitplan keinen Strich durch die Rechnung macht. :rolleyes:
 

maxxe

Platin Mitglied
Für das im B-Plan festgelegte HH auf dem Baufeld MK 2E ist nun der Gewinner gekührt worden.
Demnach wird der 84m hohe Turm nach den Plänen der Allmann Sattler Wappner Architekten ab 2018 errichtet.

Competition Beitrag: Hier gibt es die Bilder auch noch mal in groß.
Man sieht hier gut den Kniff in der Fassade. Von unten nach oben abnehmend gibt es eine gewisse Plastizität in der Fassade. Was den sonstigen Entwurf angeht müssen wir wohl eingestehen, dass der moderne Berliner Hochhausstil zur Monotonie neigt. Mit einem gewissen Kniff, wie hier, kann das aber ganz interessant sein. Ich bin durchaus Fan von monotoner Gestaltung ... wenn sie denn hochwertig ist.

c90b5f33835786a566b197yuzg.jpg


d4128caf0572256f59f1fibu1y.jpg


283785d7f669426f1db5behu3o.jpg

(c)Allmann Sattler Wappner Architekten
 

BeenTrillBerlin

Goldenes Mitglied
Schade hatt gern mal den Platz 3 der Un Studios ( Amsterdam / Shanghai ) gesehen , die hätten wohl was richtig schönes aus dem Hut gezaubert wenn man mal ihre Bilder bei Google anschaut, der Gewinnerentwurf gefällt mir kaum, passt halt sich aber nahtlos dem HBF und der Europacity an :(
 

maxxe

Platin Mitglied
Die anderen Beiträge werden wohl mit der Zeit auch veröffentlicht und
mit UN Studios oder 3XN waren sicherlich auch etwas ausgefallenere Entwürfe dabei.
Interessant fänd ich auch den von Ole Scheeren, dessen Entwürfe mir ja immer sehr gefallen.
 

Blncty1903

Bekanntes Mitglied
Also ich find den Turm in Ordnung
Wird vom Hauptbahnhof aus blickend sicherlich einen guten Eindruck machen
Endlich was höheres als 70 m..
 

maxxe

Platin Mitglied
Ich find das Konzept nicht nur aufgrund der Höhe ganz gut.
Wenn man sich die Visus in groß mal anschaut sieht man, dass die äußere Glasfassade wohl vor die Hauptfassade gehängt wird. (kenne den Fachbegriff dafür nicht)
Das ermöglicht einen von außen sichtbaren hohen Glasanteil, ohne dass Rahmen für sich öffnende Fenster benötigt werden, ... dadurch kann auch eine sehr glatte Oberfläche geschaffen werden.
Die Lüftung der inneren Fassade geschieht dann über die vielen Streben, die man in der 3. Visus ganz gut erkennen kann.
 

Baecker

Bekanntes Mitglied
Ich finde es ganz interessant, dass scheinbar alle 4 Etagen das Fassadematerial bzw. Muster verändert wird. Könnte gut aussehen :)
 

BeenTrillBerlin

Goldenes Mitglied
Starrer Klotz ^ besser hätte ich es nicht sagen können auch wenn hier die Höhe mal 84 Meter ergibt. Der Übergang oben am Nebengebäude zum Turm sieht billig und lieblos zusammengeklatscht aus, eine Verjüngung nach oben wäre schön gewesen, zum Rest muss man abwarten wie hochwertig die Fassade sein wird. Vielleicht kommen ja bald bessere Renderings bzw. Visu´s
 
Zuletzt bearbeitet:

BerlinerBauleiter

Platin Mitglied
Ich bin optimistisch, auch was die Fassadengestaltung angeht. Viel mehr frage ich mich, wie weit die Bauarbeiten am S21-Tunnel überhaupt voran geschritten sind, um ein Baubeginn hier möglich zu machen.
 

BeenTrillBerlin

Goldenes Mitglied
Hier anschließend noch Platz 2 & 3 ! Mir gefällt Platz 2 am besten, aber auch Platz 3 immer noch besser als der Siegerentwurf.

Platz 2

bf4_3011_1_g6ds4nyfsi9.jpg

bf4_3011_2_gvcsp1gepwp.jpg

© Thomas Müller Ivan Reimann Gesellschaft von Architekten mbH


Platz 3

bf4_3012_1_gn6siaizj6j.jpg

bf4_3012_2_guosew2rs48.jpg

© UNStudio Van Berkel en Bos U.N. Studio BV

 

BerlinerBauleiter

Platin Mitglied
Platz 2 gefällt mir auch am besten. Neben den ganzen spitzen Kästen wäre dieser Entwurf mit vielen Abrundungen eine Wohltat meiner Ansicht nach.
Ich hoffe aber immer noch auf eine hochwertige Fassadengestaltung beim Siegerentwurf. Die Fassade ist dabei offenbar in mehrere Abschnitte gegliedert.
 

maxxe

Platin Mitglied
Platz 2 ist ganz gut, das wäre in der Tat mal eine Abwechslung geworden.
Platz 3 gefällt mir gar nicht ...
Ich kann super mit dem Gewinner leben, das wird mal wieder ein moderner Glasturm in Berlin.
 

maxxe

Platin Mitglied
Hier noch die restlichen Teilnehmer des Wettbewerbs.

Ortner & Ortner

bf4_3003_1_gmpahz.jpg

(c)Ortner & Ortner Baukunst

Kleihues + Kleihues

bf4_3007_1_gznyde.jpg

(c)Kleihues + Kleihues

3XN

bf4_3005_2_gqlb9t.jpg

(c)3XN Architects

Schmidt Hammer Lassen

bf4_3002_1_gicyxt.jpg

(c)Schmidt Hammer Lassen architects

David Chipperfield

bf4_3006_1_g8jx5h.jpg

(c)David Chipperfield Architects

KSP Jürgen Engel

bf4_3008_1_gh0xup.jpg

(c)KSP Jürgen Engel Architekten
 
Top