Elisabeth-Abegg-Straße - Alt-Moabit - Neubau Bund

BerlinerBauleiter

Platin Mitglied
Hier plant der Bund ein weiteres Bürogebäude für seine Bediensteten. Baubeginn soll erst Anfang 2023 sein, bis Ende 2024 soll der Bau fertig sein.

neubau-buerogebaeude-fuer-bundesbehoerden.jpg

(C) Sauerbruch Hutton Architekten

 

BerlinerBauleiter

Platin Mitglied
Hier mal eine Bestandsaufnahme. Der Zaun ist glaube ich neu.

PXL_20220423_122936850.jpg
 

BerlinerBauleiter

Platin Mitglied
Hier geht es voran. Für die Baustellenzufahrt wurden entsprechende Absperrungen eingerichtet.

PXL_20230512_175428573.jpg
 

SchauBau

Goldenes Mitglied
1684089238553.png

(C) OpenstreetMap

Ich habe mal eine Kartenübersicht dazugepackt.
Interessant finde ich geplante Holzbauweise auf Betonsockel, die sich flexibel umbauen/ umnutzen/ recyclen ließe.

Sauerbruch und Hutton schreibt dazu:
"In den Regelgeschossen sind Büros und Besprechungsräume als Holzmodule ringförmig um eine Mittelzone organisiert. Diese Module werden samt Einbauten im Werk vorgefertigt und auf der Baustelle über fünf Geschosse auf einem Sockel aus Stahlbeton gestapelt. Das Dachgeschoss wird als Holz-Elementbau mit frei geformten raumbildenden Rahmen errichtet. Das Materialkonzept folgt der Logik der Konstruktion: Der Sockel wird in Sichtbeton ausgeführt. Die Holzoberflächen in den Büros und im Dachgeschoss bleiben sichtbar. Auch in der Fassade kommen soweit möglich natürliche oder recyclingfähige Materialien zum Einsatz. Umbau und Erweiterung des Gebäudes können minimalinvasiv durchgeführt werden; Zwischenwände können dabei einfach entfernt oder ergänzt werden."
(C) Sauerbruch und Hutton

Verstehe ich das richtig, dass es gar kein Betonskelett gibt, in das die Module eingbaut werden, so dass die Module sich selbst gestapelt tragen?
Leider wurden bislang noch keine weiteren Ansichten veröffentlicht.
 
Top