BeenTrillBerlin

Goldenes Mitglied
Am Hafenplatz 6 in Kreuzberg soll wohl ein neues Wohn und Gewerbequartier entstehen.

Quelle und Link: Kampmann+Architekten

bns-hafenplatz-berlinjhshv.jpg

© ( BNS-Capital )
bild-2-galerie-querfo85s1x.jpg

© ( Kampmann+Architekten GMBH )
 
Zuletzt bearbeitet:

BerlinerBauleiter

Platin Mitglied
Hier einmal Eindrücke vom Istzustand.

hafenplatzovken.jpg


hafenplatz-kreuzbergafjd3.jpg


hafenplatz-plattenbaujljvp.jpg
 

Blncty1903

Bekanntes Mitglied
Echt super, dass die Ecke dort nachverdichtet wird.
Langsam wirds eng um den Potsdamer Platz. :D
 

BerlinerBauleiter

Platin Mitglied
Die BZ berichtet, dass Anwohner das verständlicher Weise nicht so super finden. Der "Sozialpalast" ist seit Ende 2017 nicht mehr gefördert und nun drohen Änderungen mit dem neuen Eigentümer.
Ein teilweiser Abriss sei für einen Neubau/ Anbau geplant. Der Bezirk verspricht, eine Verdrängung verhindern zu wollen. Ein Bauantrag sei noch nicht eingereicht worden.
 

BerlinerBauleiter

Platin Mitglied
Die Abendschau berichtet zudem, dass ein Investor hier 600 Wohnungen in einem Hochhaus errichten möchte. Der Bezirk fordert, dass 2/3 "gemeinnützig" sei und der Investor sich mit 1/3 freier Vermarktung zufrieden geben sollte. Über die Höhe wird wohl auch noch gestritten.

Im Beitrag war erst die Rede vom "Radialsystem", welches ich in die Holzmarktstraße an der Spree verortet hätte, aber dann kam auch der Name Hafenplatz und am Ende das Bild der Bestandsbauten, sodass es wohl doch um das Areal hier geht. ;)
 

SchauBau

Goldenes Mitglied
Wenn man am Abend die Köthener Strasse entlang fährt, sieht man keine beleuchteten Fenster mehr -> das Haus steht dort zumindest schon leer. Wie weit der ganze Planungsprozess und die unterschiedlichen Standpunkte von Bezirk und Investor durchgekaut sind, weiß ich nicht.
Ein älterer Artikel (Juni 2018) beim Berliner Mieterverein ist recht reißerrisch überschrieben, fasst aber gut die Lage zusammen.
 

BerlinerBauleiter

Platin Mitglied
Leider nur beschränkter Zugriff. Steht denn irgend etwas an Neuigkeiten in dem Artikel zum Areal hier?
 

sandtimer

Bekanntes Mitglied
Wusste nichts vom beschränkten Zugriff, sorry! Der Bestandsbau soll komplett saniert und umgebaut werden, hinzu kommen über Anbauten dann auch noch Büroflächen, Läden und Ateliers. Hier die Visu.
 

BerlinerBauleiter

Platin Mitglied
Hier wurde der Architekturwettbewerb für das Projekt Grüne Quartier am Hafenplatz Berlin
entschieden. Ella Bortenschlager und Andrea Irion (Universität Stuttgart) erhalten für das von ihnen anders genannte Projekt "RE-LOOP" den 1. Preis.


ARTPROJEKT wird dieses Projekt realisieren.

Hafenplatz-Neubau-Projekt.jpeg

(C) Ella Bortenschlager und Andrea Irion

Bei Competitionline gibt es noch weitere Wettbewerbsteilnehmer. Platz 3. finde ich auch nicht schlecht, das viele Glas täte dem massiven Bau ganz gut finde ich:
Hafenplatz-Projekt-Wettbewerb.jpg

© Jing Zhao, TU Braunschweig
 

SchauBau

Goldenes Mitglied
1595356862677.png

Hier scheinen sich die Kieselbetonplatten schon ein Eigenleben zu führen und verdrehen sich gegeneinander...

1595356902095.png

Der Innenhof

1595356961821.png

noch Innenhof in Südrichtung

1595357001140.png

Der Blick vom Innenhof über den niedrigen Gebäudeteil zu Köthener Straße hin. Definitiv zu niedrig. Wie sieht die Siegerentwurfshöhe an der Stelle aus? Auch nur vier Stockwerke?

1595357173718.png

Hier ist sogar noch schnell ein indonesisches Restaurant eingezogen. Sah ganz gemütlich abgerissen aus: eine gewisse morbide Abschiedsfreundlichkeit des Ensembles...

1595357572594.png

Naja, der Rest ist Studentenwohnheim + nahender Abriss/ Umbau.

(C) SchauBaubilder eigene
 
Zuletzt bearbeitet:
Top