Woga-Komplex

MarioS

Bekanntes Mitglied
Auch die Berliner Woche berichtet heute über die Befragung des Ex-Baustadtrates im Untersuchungsausschuss zum WOGA-Komplex vom 25.4.18. Es ist immer noch nicht geklärt, ob überhaupt Baurecht besteht oder nicht und wieso dem Vorbesitzer der Tennisplätze ganz klar ein Baurecht versagt wurde, dem jetzigen aber nicht.
 

MarioS

Bekanntes Mitglied
An diesem Wochenende ist der WOGA-Komplex im Rahmen des Tages des offenen Denkmals 2018 wieder zu besichtigen. Es gibt auch eine Ausstellung zu den Themen "Die Entstehung eines Denkmals" und "Das Denkmal als Beute". Es werden an beiden Tagen jeweils um 11:00 und 16:00 Uhr auch wieder Führung über das Gelände angeboten. Diese tragen die Titel "Sport als Schutzgut im Denkmal"" und "Denkmalschutz als "Luftnummer" - der schwebende Neubau"
Ich habe letztes Jahr an einer Führung teilgenommen und viel über die Entstehung des Komplexes aber auch über die geplante Bebauung der Tennisplätze erfahren., daher kann ich diese Führungen wärmstens empfehlen. Mehr Infos dazu im Onlineprogramm unter Wilmersdorf

Nebenbei könnte man auch gleich die Baustelle am Hochmeisterplatz besichtigen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

MarioS

Bekanntes Mitglied
Abgesehen von 3 Pappelfällungen im Zusammenhang mit Baumpflegearbeiten in der KW 9 passiert hier weiter erst einmal nichts. Alle Parteien scheinen die hängige Klage beim Verwaltungsgericht Berlin abzuwarten. Die Jüdische Allgemeine fasst das bisherige Geschehen gut zusammen.
In der Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung am 29.1.19 wurde einstimmig beschlossen, der Empfehlung des Denkmalbeirats zu folgen, die angrenzenden noch erhaltenen„Bachmannhäuser“ in die denkmalgeschützte Gesamtanlage des WOGA-Komplexes zu integrieren.
 
Top