Leiser Abriss & Neubau - Passauer Straße 1 / Tauentzien 20

SchauBau

Goldenes Mitglied
Direkt rechts neben dem Projekt ehem. Parkhaus KaDeWe auf dem Eckgrundstück der Passauer Straße 1 und dem Tauentzien 20 sieht es nun nach Veränderung aus.

1649859954007.png
(C) OpenstreetMap

Das betrifft den flachen, rundlichen, ikonischen(?) Nachkriegs-Leiser und den Legoladen daneben.
Infos zu Leiser im Tagesspiegel.
(Merkwürdig übrigens, dass es hier auf der Karte 2x die Hausnummer 1 der Passauer Straße gibt.)

1649860217110.png

Das Eckgrundstück neben dem KaDeWe
(sorry, unscharf)

1649860291694.png

Es könnte gut sein, dass auch hier neu gebaut werden wird. Ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass dieses Gebäude nach Auszug langfristig so weitergenutzt wird.
Also ggf. wird das hier ein eigener Thread.

(C) SchauBaubilder eigene
 

BerlinerBauleiter

Platin Mitglied
Ja die Einschätzung teile ich. Ich gehe ebenfalls stark von einem Neubau aus. Ich bin gespannt!
 

SchauBau

Goldenes Mitglied
Bislang ist noch nichts weiter passiert. Leiser hat die Schließung ja schon laut publiziert, der im selben Gebäude liegende Lego- Laden verkauft noch immer fleißig und ohne Schließungsankündigung...
 

Anhalter

Aufsteiger
Direkt rechts neben dem Projekt ehem. Parkhaus KaDeWe auf dem Eckgrundstück der Passauer Straße 1 und dem Tauentzien 20 sieht es nun nach Veränderung aus.

Den Anhang 9939 betrachten (C) OpenstreetMap

Das betrifft den flachen, rundlichen, ikonischen(?) Nachkriegs-Leiser und den Legoladen daneben.
Infos zu Leiser im Tagesspiegel.
(Merkwürdig übrigens, dass es hier auf der Karte 2x die Hausnummer 1 der Passauer Straße gibt.)

Den Anhang 9940 betrachten
Das Eckgrundstück neben dem KaDeWe
(sorry, unscharf)

Den Anhang 9941 betrachten
Es könnte gut sein, dass auch hier neu gebaut werden wird. Ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass dieses Gebäude nach Auszug langfristig so weitergenutzt wird.
Also ggf. wird das hier ein eigener Thread.

(C) SchauBaubilder eigene
Rekonstruktion des Vorkriegsbaus, das wärs. In diesem Viertel standen halt noch weltstädtisch anmutende mondäne Kulissen, die den damaligen Reisenden in den Bann zogen. Ich konnte kürzlich auf einer alten Postkarte von 1937 lesen : "liebe Tante Ilse, zurückkehrt von einer Berlinreise, bin ich immer noch von dem hypnotischen Bann gefangen dieser pulsierenden und atemnehmenden Stadt mit seinem unfassbar großartigen Boulevards und einem hinreissenden Kulissenzauber...". Ja das war mal. Jetzt macht man "Copy Paste Architecture".
 

BerlinerBauleiter

Platin Mitglied
Wie sah denn die historische Bebauung an der Stelle aus?

Noefer, Ralf Schmitz und co. hätten sicherlich auch tolle Entwürfe. Der Flachbau ist in jedem Fall unangemessen für den Standort. :)
 
Top