maxxe

Platin Mitglied
Ja finde ich auch ... die Gliederung macht deutlich mehr her. Ich glaube aber, dass die alte Visu da auch ein wenig täuschte und es ein wenig zu klobig rüberkam.
Dennoch wirkt der Turm in der neuen Visu ausgereifter.
Und der Trend zum Sichtbeton ist ja auch nichts neues, das sehen wir ja in der Europacity.
 

SchauBau

Goldenes Mitglied
Das neuartige Aufzugssystem MULTI, entwickelt von Thyssen Krupp soll offenbar erstmals im hier geplanten OVG-Projekt eingebaut werden. Dieses neue System wird keine Kabel benötigen und kann damit viel weitere Strecken bedienen.
Dieses Aufzugssystem wurde in der heutigen "Sendung mit der Maus" (13.1.2019, erster Betrag) erwähnt und auch, dass es im Eastside- Tower erstmals eingebaut wird. Das System ist im Vollausbau auch in der Lage seitwärts zu fahren und hätte voneinander unhängige Kabinen, die autonom hintereinander fahren könnten. Die Frage ist, inwieweit Seitwärtsfahrt dort sinnvoll ist oder ob eine erste, einfache Ausbaustufe dieser Technik geprobt wird. Hört sich jedenfalls sehr interessant an.
 

maxxe

Platin Mitglied
EDIT: Den Beitrag hat ja BerlinerBauleiter schon verlinkt sehe ich gerade.:D

Sehr interessant und gut erklärt für kleine Kinder.
Die OVG hatte im Juni 2017 dazu einen kurzen Beitrag veröffentlicht. Das System nennt sich "MULTI" und wurde am 22. Juni 2017 der Öffentlichkeit vorgestellt. Entwickelt wurde das System von thyssenkrupp und kommt im East Side Tower das erste mal zum Einsatz.

Die Seitwärtsfahrt ist absolut sinnvoll, auch in einem Gebäude wie dem East Side Tower. Das wird in dem Maus Video ja sehr gut erklärt. So können dann mehrere Kabinen gleichzeitig manövrieren und im Falle auch ausweichen. Das verschnellert den Ablauf wohl deutlich.
 
Zuletzt bearbeitet:

guruzug

Silbernes Mitglied
Heisst der Tower jetzt EDGE?

Bürohochhaus EDGE (Wiedervorlage) (Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg)
Anmeldung und weitere Informationen

Tamara-Danz-Straße / Warschauer Brücke (Baufeld MK 1)
Vorhabenträger: Della S.à r.l., Luxembourg
Vertreten durch: EDGE Technologies GmbH, Berlin
Architektur: BIG Bjarke Ingels Group, Kopenhagen
Kontaktarchitekten: Aukett + Heese GmbH, Berlin
https://www.stadtentwicklung.berlin.de/staedtebau/baukultur/baukollegium/de/sitzungen/aktuell.shtml
 

maxxe

Platin Mitglied
Haupteingang soll auf Höhe der Warschauer Brücke sein, aber es gibt auch einen Zugang unterhalb der Brücke.
Gut zu sehen in den Renderings hier.
 

Rakete

Mitglied
Eben. Der Zugang von der Brücke wäre ja dann der, der schon bei der Mall laut Baustadtrat nicht genehmigungsfähig ist.
 

maxxe

Platin Mitglied
Achso.
Ich hab das mit der Genehmigungsache bei der East Side Mall nicht genau verfolgt. Was ist denn der genaue Grund, warum der Durchgang auf der Brücke nicht genehmigt werden kann? Habe irgendwas von einem durchgängigen Seil in dem Geländer gehört, welches nicht durchbrochen werden darf oder sowas.. Ist das richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:

Fussal

Bekanntes Mitglied
Aber es kann doch nicht sein, dass diese grässlichen Gitter bleiben und man keine Lösung findet um diesen Übergang zu realisieren?
 

maxxe

Platin Mitglied
Ja irgendeine Lösung muss es geben, zumal ein Durchbruch des Geländers ja scheinbar möglich ist, siehe gegenüber beim Stationsgebäude.
Laut Senat hat der Investor aber noch kein genehmigungsfähiges Konzept präsentiert.
 

maxxe

Platin Mitglied
Ist doch lächerlich. Der B-Plan sieht doch den Haupteingang auf der Höhe der Brücke vor oder nicht?
Wie kann denn der B-Plan abgeschlossen werden, ohne dass man daran gedacht hat?
 
Top