SchauBau
Goldenes Mitglied
Direkt links neben dem House of One wird das Archäologische Haus/ Besucherzentrum am Petriplatz gebaut. Es war zwar immer mal von Ausgrabungen an dieser Stelle die Rede, auch von einem Bodendenkmal und provisorischem Überbau desselben, aber dass ein ganzes Besucherzentrum in einem fünfstöckigen Gebäude entsteht, war mir nicht klar.
(Und ich habe auch keinen Thread im Forum dazu gefunden.)
Interessant auch: lange finanzielle Diskussionen über den Berliner Anteil hätten fast zum Verlust der EU-Förderung geführt.
"Das Archäologische Haus am Petriplatz soll wie geplant Anfang 2022 fertiggestellt werden. Bis Ende 2019 soll die Decke über dem Untergeschoss fertig werden, um das Bodendenkmal zu schützen, heißt es in der schriftlichen Antwort der Senatskanzlei."
www.berliner-woche.de
www.competitionline.com
www.berliner-woche.de
(Und ich habe auch keinen Thread im Forum dazu gefunden.)
Interessant auch: lange finanzielle Diskussionen über den Berliner Anteil hätten fast zum Verlust der EU-Förderung geführt.
"Das Archäologische Haus am Petriplatz soll wie geplant Anfang 2022 fertiggestellt werden. Bis Ende 2019 soll die Decke über dem Untergeschoss fertig werden, um das Bodendenkmal zu schützen, heißt es in der schriftlichen Antwort der Senatskanzlei."

2021 soll das Ärchäologische Besucherzentrum auf dem Petriplatz stehen
Mitte. Nach jahrelangen Diskussionen um die Finanzierung des geplanten Ärchäologischen Besucherzentrums auf dem Petriplatz, der Wiege Berlins, steht nun die Finanzierung.
Ergebnis: Archäologisches Besucherzentrum Petriplat...competitionline
Die Gewinner stehen fest! Lesen Sie alles über die Wettbewerbsgewinner auf Deutschlands größtem Architektur-Portal: 1. Preis Florian Nagler Architekten GmbH

Archäologisches Haus im Zeitplan
Mitte. Eine Anfrage der Abgeordneten Katalin Gennburg (Die Linke) an das Abgeordnetenhaus ergab, dass das Archäologische Haus am Petriplatz wie geplant Anfang 2022 fertiggestellt wird.
Zuletzt bearbeitet: