Die Autobahn GmbH des Bundes hat heute in einer
Pressemitteilung verkündet, dass die marode und (wie wir alle aus den Medien und am eigenen Leib erfahren mussten) deshalb gesperrte Ringbahnbrücke unverzüglich und vollständig abgerissen wird - die Alternative mit temporären Stützen wird nicht weiter verfolgt.
Damit wird der Start der eigentlich ab 2026 geplanten Umbaumaßnahmen am Dreieck Funkturm infolge des Ringbahnbrücken-Gaus gezwungenermaßen zumindest in Teilen schon in dieses Jahr vorgezogen, denn die Ringbahnbrücke sollte im Zuge des umfassenden Knotenneubaus sowieso ersetzt werden.
Von den umgehend aufgenommenen Abrisstätigkeiten berichten heute verschiedene Medien wie etwa die
BZ - und unterstreichen, dass die Verantwortlichen echt Tempo machen wollen: So soll der Abriss der Ringbahnbrücke spätestens bis zum Ende der Osterferien am Freitag (25. April 2025) abgeschlossen sein - und damit schon rund anderthalb Monate nach der Sperrung.
„Nach Sicherstellung der Finanzierung muss es jetzt Schlag auf Schlag gehen. Dem Abriss muss jetzt zügig der Ersatzneubau folgen. Wir sind in Deutschland in der Lage zu handeln und entschieden unsere Probleme anzupacken“, wird Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr, zitiert.
Ganz in diesem Sinne will man übrigens im selben Zeitraum auch die etwas weiter nördlich gelegene Westend-Brücke abreißen, sodass man die sowieso geltende Sperrung des Autobahnabschnittes sinnvollerweise auch gleich für die dort geplante Maßnahme nutzt.
Nach Abriss der beiden Brücken will man Ende April auch den Bahnverkehr auf dem S-Bahn-Ring und den danebenliegenden Fernverkehrsgleisen wieder aufnehmen.