Umbau Dreieck Funkturm

Lost

Goldenes Mitglied
Die Deges stellt die neuen Pläne für das Autobahndreieck Funkturm vor: Acht Jahre Bauzeit, Kosten werden 300 Millionen übersteigen. Fazit: Mehr Grün, weniger Trassen, Raststätte und Parkplatz entfallen. Neue Anschlussstelle „Messedamm“:

1635502240223.png

(c) Deges

1635502095640.png

(c) Deges
1635502192136.png

(c) Deges

Übrigens wurde auch klargestellt, dass es bei dem Umbau um keine Kapazitätserhöhung geht. Die (Berliner) Verkehrspolitik setzt auf Reduzierung des Fahrzeugaufkommens durch die Mobilitätswende. Welche? :rolleyes:
 
Die Autobahn GmbH des Bundes hat heute in einer Pressemitteilung verkündet, dass die marode und (wie wir alle aus den Medien und am eigenen Leib erfahren mussten) deshalb gesperrte Ringbahnbrücke unverzüglich und vollständig abgerissen wird - die Alternative mit temporären Stützen wird nicht weiter verfolgt.

Damit wird der Start der eigentlich ab 2026 geplanten Umbaumaßnahmen am Dreieck Funkturm infolge des Ringbahnbrücken-Gaus gezwungenermaßen zumindest in Teilen schon in dieses Jahr vorgezogen, denn die Ringbahnbrücke sollte im Zuge des umfassenden Knotenneubaus sowieso ersetzt werden.

Von den umgehend aufgenommenen Abrisstätigkeiten berichten heute verschiedene Medien wie etwa die BZ - und unterstreichen, dass die Verantwortlichen echt Tempo machen wollen: So soll der Abriss der Ringbahnbrücke spätestens bis zum Ende der Osterferien am Freitag (25. April 2025) abgeschlossen sein - und damit schon rund anderthalb Monate nach der Sperrung.

„Nach Sicherstellung der Finanzierung muss es jetzt Schlag auf Schlag gehen. Dem Abriss muss jetzt zügig der Ersatzneubau folgen. Wir sind in Deutschland in der Lage zu handeln und entschieden unsere Probleme anzupacken“, wird Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr, zitiert.

Ganz in diesem Sinne will man übrigens im selben Zeitraum auch die etwas weiter nördlich gelegene Westend-Brücke abreißen, sodass man die sowieso geltende Sperrung des Autobahnabschnittes sinnvollerweise auch gleich für die dort geplante Maßnahme nutzt.

Nach Abriss der beiden Brücken will man Ende April auch den Bahnverkehr auf dem S-Bahn-Ring und den danebenliegenden Fernverkehrsgleisen wieder aufnehmen.
 
Hier noch mal eine Bilderfolge für die Akten beim Vorbeifahren von Süd nach Nord.
(Vorab schon mal die Entschuldigung für die schlechte Fotoqualität, die durch die getönten Autoscheiben entstanden ist und die ich nicht ganz habe herausrechnen können.)

DSCN0677.JPG

Der südliche Teil vor der Ringbahnbrückenkonstruktion

DSCN0678.JPG

Der Teil der ehemaligen Ringbahnbrücke

DSCN0679.JPG



DSCN0682.JPG

Die "verschwundene Ringbahnbrücke"

(C) SchauBaubilder eigene vom 18.4.25
 
Zuletzt bearbeitet:
DSCN0684.JPG

Der gesperrte Teil der A100 ist auf etlichen Metern als Zwischenlager für den Abraum verwendet worden.

DSCN0685.JPG

(Das ist hier ungefähr auf der Höhe der Seelingstraße/ Sophie- Charlotte Straße)

DSCN0686.JPG

Wenn mich nicht alles täuscht, ist dies hier schon die Rampe zur Westendbrücke, ...

DSCN0687.JPG

... die hier auch schon abgerissen ist.

(C) SchauBaubilder eigene vom 18.4.25
 
Bin ganz überrascht, ich dachte nur die Brücke am ICC wird abgerissen.
Was ist mit der Westendbrücke? Waren dort schon Arbeiten im Gange oder gehört das zum aktuellen "Notabriss" wie am Funkturm?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Westendbrücke ist baugleich mit der Ringbahnbrücke. Es wurde daher die Gelegenheit genutzt, diese gleich mit abzureißen. Sie ist tatsächlich auch schon abgebrochen.
 
Back
Top