Straßenbahn - Tram

Seit letztem Wochenende fahren die Straßenbahnen wieder am und zum S Schöneweide. Der dortige Komplettneubau des ziemlich großen Verkehrsknotenpunktes ist bis auf wenige Restarbeiten abgeschlossen. Auch die Busse sind seitdem alle wieder dorthin zurückgekehrt. Insgesamt verkehren damit am S Schöneweide:
- 2 Regionalbahnlinien
- 6 S-Bahnlinien
- 6 Tramlinien
- 6 Buslinien
Dafür, dass es sich ja eigentlich "nur" um einen Bahnhof irgendwo außerhalb des S-Bahn-Rings handelt, ist das also ziemlich gewaltig. Die M17 wird nun ausschließlich mit Flexities bedient. Die neu gebuddelte Durchfahrt direkt von der Brückenstraße kommend unter der S-Bahn durch funktioniert gut und ist praktisch. Der Sterndamm unter den Gleisen durch ist aber für Autos bislang noch weiterhin nur in eine Richtung befahrbar; da wird noch gebaut.
Die 4 Monate Verzögerung waren zwar sehr ärgerlich, aber das ergebnis kann sich durchaus sehen lassen und wird hoffentlich für die nächsten Jahrzehnte den ÖPNV dort gut managen.

1.jpg

2.jpg

3.jpg

Es gibt eine Menge Endhaltestellen / Pausenparkpositionen, sowohl für Trams als auch für Busse. Für die Trams gibt es Wendeschleifen in beide Richtungen.

4.jpg

Ein Blick aus der Brückenstraße Richtung S-Bahnhof und neu geschaffene Durchfahrt für die Tram unter den Bahngleisen.

5.jpg

Am Ende der Treskowbrücke, an der Kreuzung Wilhelminenhofstr./Edionstr. war man offenbar so weit hinter dem Plan, dass man in den letzten paar Tagen vor Wiederinbetriebnahme der Tramstrecke schnell noch alles so zusammengebastet halt, dass die Tram gerade so wieder fahren kann, alles andere aber noch total offen ist. Im Ergebnis stehen nun an mehreren Stellen Tag und Nacht so Typen rum, die per Hand diese Absperrgitter auf und zu machen müssen für jede einzelne Tram die durchfahren will. Bei der Tramdichte auf dieser Route - in beiden Richtungen - ist das ziemlich lustig anzusehen. :D
 
Ich bin erstaunt, wie detailliert auf der von @Marco88 genannten Seite von mein.berlin.de das Projekt abschnittsweise vorgestellt wird: es gibt neben den Planzeichnungen auch realistische Situationsskizzen, um die Pläne verständlich zu machen. Außerdem wird die Kommentarfunktion gut und vor allem seriös genutzt und/oder von den Betreibern moderiert. So kann man sich gute, transparente Vorhabenbegleitung vorstellen! Also hiermit auch mal ein Danke an die Berliner Verwaltung.
 
Ich habe versucht genauer herauszufinden, was hier gemacht wird, konnte aber nichts weiter finden. Vielleicht jat jemand einen Artikel oder Bericht dazu in der Hinterhand.

Bei der Karl-Liebknecht-Straße wird aktuell der Mittelstreifen der Straßenbahnlinie (komplett?) erneuert, bzw aufgefrischt und um einen Zaun erweitert.

1000073271.jpg

meins, gemeinfrei
 
^
Normale Gleissanierung (Rasengleis) und Ersetzen des bisherigen, viel zu niedrigen Zaunes, der trotzdem zum Queren der Straße überstiegen wurde.
Also gibt es jetzt die höhere Version wie sie auch an der Neubaustrecke in Adlershof schon verbaut wurde...nur in grün.
 
Back
Top