Nach jahrelangem Stillstand hat der neue Berliner Senat heute beschlossen, dass es mit der City-S-Bahn/S21 weitergehen kann.
Jetzt kann das Planfeststellungsverfahren starten, wahrscheinlich im Januar.
Beim zweiten Abschnitt wird es voraussichtlich die Variante "12h".
Für den Baustart wird frühstens 2027 angepeilt. Vielleicht auch 2029, dabei ist eingeplant, dass dagegen geklagt wird und es Gerichtsverfahren dazu geben wird.
News-Artikel dazu:
https://www.rbb24.de/panorama/beitr...bahn-city-linie-regierungsviertel-tunnel.html
Mit Hilfe des zweiten Abschnitts (HBF-Potsdamer Platz) könnte man z.B. die Hälfte der Nord-Süd-S-Bahnen über Hauptbahnhof leiten, und die andere Hälfte wie bisher über Friedrichstraße.
Sehr viele S-Bahnhöfe erhalten dann dadurch eine Direktverbindung zum HBF.
Außerdem kann man dann am Bahnhof Yorckstraße von der U7 zum HBF umsteigen.
Das fehlende Stück Tunnel dafür ist vom HBF zum Brandenburger Tor, also relativ kurz. Von dort bis zum Potsdamer Platz ist der Tunnel schon gebaut.
Mit dem dritten Abschnitt entsteht ein sehr bedeutender (noch bedeutender als bisher) Verkehrsknotenpunkt am Gleisdreieck. Dann kann man von den U-Bahnen dort in die S-Bahn zum HBF umsteigen.
Dort sind dann auch Hochhäuser ("Urbane Mitte am Gleisdreieck") geplant, um die gute Anbindung auch zu nutzen:
https://www.architektur-urbanistik.berlin/index.php?threads/gleisdreieck-urbane-mitte.82/
Der dritte Abschnitt wird seit 2019 schon geplant, die Vorplanungen sollten 2023 abgeschlossen werden. Er könnte dem zweiten also relativ bald folgen.
Edit:
Hier ist noch die Pressemitteilung dazu:
https://www.berlin.de/rbmskzl/aktuelles/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1397819.php