Parkstadt Karlshorst

^
Es hängt wohl mit der Wendestelle Blockdammweg zusammen, die erst noch gebaut werden müsste.
Darauf würde ich komplett verzichten und die 22 direkt zum Bahnhof Schöneweide führen, da hier auch direkter Anschluss an den BER und an die Regionalbahn besteht.
 
Ja, das mit der Wendeschleife ist die ursprüngliche Planung, die aber schon alleine dadurch überholt ist, dass das Bezirksamt es nicht hinbekommen hat, die Baugenehmigung zu erteilen. Damit wird das Ding sowieso nicht zum Fahrplanwechsel fertig, und ich wage mal zu prophezeien, wenn die 22 danach immer noch nicht fährt, rasten die Leute in der Parkstadt einfach aus. Der Vorschlag vom Bürgerverein und den Anwohnerinnen ist allerdings, die 22 nicht bis Schöneweide, sondern über S Karlshorst zu verlängern und ab dort die Linie 37 zu ersetzen. Die BVG argumentiert ja, für eine Verlängerung über Blockdammweg hätte sie weder Fuhrpark noch Material, das hätte sich damit erledigt. Karlshorst Südwest erhielte damit direkten Anschluss an die S-Bahn und die Nahversorgung, und gleichzeitig würde lediglich der ohnehin durch andere Linien stark frequentierte östliche Ast der 37 weg, den würde niemand vermissen.
 
.... die 22 direkt zum Bahnhof Schöneweide führen, da hier auch direkter Anschluss an den BER und an die Regionalbahn besteht.

Ich kenne die Planungen für eine Linie 22 nicht, aber die 21 fährt von Ostkreuz kommend, direkt nach Schöneweide. Leider tagsüber nur alle 20 Minuten. Im Blockdammweg existiert auch eine Wendeschleife. Beim Vorbeifahren habe ich dort jedenfalls schon Züge stehen sehen, obwohl dort keine Linie endet. Vielleicht Verstärkerzüge?
 
Zuletzt bearbeitet:
^
Das Problem mit der Wendeschleife Blockdammweg ist, dass sie nur aus Richtung Karlshorst/Schöneweide befahren werden kann, von Rummelsburg aus nicht.
Also ist geplant im Blockdammweg eine Stumpf-Endstelle für Wendezüge zu bauen in der die 22 wenden soll.
Da sich hier Widerstand regt (aus welchen Gründen auch immer) würde ich die 22 parallel zur 21 direkt mit nach Schöneweide verlängern.
Der 10 Minuten-Takt mit der 21/22 in beide Richtungen ist für die Parkstadt hoch attraktiv....20-Minuten Takte sind es eher nicht.
 
Da regt sich kein Widerstand, das Bezirksamt bekommt es nur nicht auf die Kette, die Umweltverträglichkeit festzustellen. Widerstand regt sich gegen die Idee, die 22 dort enden zu lassen, anstatt sie über S Karlshorst zu verlängern. Die Verlängerung nach Schöneweide ergibt keinen Sinn, das Nahversorgungszentrum für die Parkstadt ist Downtown Karlshorst, der Streckenast zwischen Ehrlichstraße und Schöneweide ist bereits sehr stark frequentiert, und zudem stünden dafür laut BVG auch weder Personal noch Wagen zur Verfügung, die Verlängerung würde nur per Zusammenlegung funktionieren.

Die Züge in der Wendeschleife sind die der 69, die baustellenbedingt momentan irregulär zwischen Köpenick und Blockdammweg verkehren. Übrigens völlig problemlos. Die BVG hatte mal behauptet, die Ehrlichstraße würde mehr als einen 20-Minuten-Takt gar nicht verkraften. Mit der 69 ist dieser momentan aber gegeben, und keinem fällt es auf.
 
Back
Top