Neues Vier-Sterne-Hotel in der Tiergartenstraße

BerlinerBauleiter

Platin Mitglied
Um welches Areal handelt es sich denn?
 

BerlinerBauleiter

Platin Mitglied

RobertMoses

Silbernes Mitglied
Wenn das so verwirklicht werden sollte, wäre das ein Gewinn. Finde ich. Aber abwarten. Das ist der Herr, dem die Blockhouse-Restaurants gehören.
Block-Hotel.jpg

Foto © Block-Gruppe
 

BerlinerBauleiter

Platin Mitglied
Für 270 Betten wirkt der Entwurf zu klein/großzügig. Ich vermute es ist ein anderer Entwurf geplant.
 

SchauBau

Goldenes Mitglied
Auf dem Grundstück ist nun Aktivität.

1604435031497.png

Die vormals vorhandene Baracke ist weg (EDIT: siehe Google Streetview Archiv). Was jetzt die Umwelttechnikfirma dort macht, weiß ich nicht. Abräumen und Vorbereiten!?

1604434941251.png

Das Grundstück scheint recht groß, wo aber die Hausnummern enden bzw. die Grundstückgrenze verläuft, kann ich hier in der (C) OpenstreetMap leider nicht genau sehen. Ich habe mal meine Schätzung bis zur Grenze von Hausnummer 9a eingetragen.

1604435068135.png

Bis auf das Gerümpel am östlichen Rand ist alles eben und geharkt.

1604435130074.png

Vorbereitung auf den nächsten Bauschritt?

(C) SchauBaubilder eigene
 
Zuletzt bearbeitet:

Lost

Goldenes Mitglied
An das Grundstück Tiergartenstraße 10 ist die Block-Gruppe (Blockhouse Restaurants) im Tausch gegen ein Grundstück am Matthäikirchplatz gekommen, wegen des geplanten Neubaus des Museums der Moderne. Das Projekt von HSA basiert auf der Grundlage eines Bauvorbescheides von 2016.
In 04/2020 wurde die UVP-Vorprüfung zur Grundwasserhaltung bzw. -nutzung positiv beschieden. Die Eugen Block Holding GmbH war da immer noch Bauherr. Das sieht nach einem Lockdown, auch für dies Projekt, aus.
 
Zuletzt bearbeitet:

Urbanista

Bekanntes Mitglied
Laut dem Tagesspiegel-Artikel wird das Hotel von Hilmer und Sattler-Architekten bis 2024 errichtet, u.a. mit einem Restaurant im Erdgeschoss.
Sonst wenig Erkenntnisgewinn zu dem Projekt, geht mehr um den Neubau des Museums des 20. Jahrhunderts.

PS: Im Nachbarforum habe ich diese Visualisierung gefunden:


Demnach löst man sich leider von dem alten Entwurf gerade im Dachbereich. Immer noch besser als viele andere Neubauten, aber hat auch was von einem nachträglich aufgestockten 1950er Jahre-Bau, leider.
 

BerlinerBauleiter

Platin Mitglied
Ist es dieses Areal? Da bin ich gestern vorbei und habe mich schon gefragt, was mit dem Areal wohl passiert.
PXL_20210529_133235457.jpg
 
Top