Mollstraße 4 - ehem. Mercure Hotel

Meine müden Augen können zumindest ewtas Gestaltungswillen erkennen. Schmale, schwarze Fensterrahmen und ornamental anmutende Fertigbetonteile. Leider wird die Fernwirkung ähnlich sein wie der Bestand. Man hätte an dieser Stelle tatsächlich 20 Stockwerke hinstellen sollen (Nein, ich bin nicht jemand der immer und überall "Wolkenkratzer" fordert). Aber bei solchen Dimensionen von Straße und Abstand, muss man einfach höher bauen um den Raum irgendwie zu "fassen".

PS: Der Eingang verdient Lob, wirkt filigran und hochwertig
PPS: Wieso die Fensterrahmen in den ersten zwei Stockerwerken schmaler als ab dem 3. Stock sind, erschließt sich mir nicht. Hat jemand eine Idee?
 
Viel Fernwirkung wird der Bau nicht entfalten können. Man sieht ihn ja quasi erst, wenn man sich der Kreuzung genähert hat.

PPS: Wieso die Fensterrahmen in den ersten zwei Stockerwerken schmaler als ab dem 3. Stock sind, erschließt sich mir nicht. Hat jemand eine Idee?
Das sieht für mich aus, als plane man in den ersten beiden Geschossen mit Pfosten-Riegel-Konstruktionen und ab dem dritten Geschoss mit üblich Alu-Rohrrahmen-Fenstern.
Pfosten-Riegel-Konstruktionen sind in der Ansicht deutlich filigraner, als normale Fenster.
 
Schon unglaublich, was für Schandflecke es in Berlins zentralen Lagen noch gibt.^^

PXL_20250123_150941502.jpg


PXL_20250123_150943587.jpg
 
Laut Baugenehmigungsliste Februar 2025 wurde hier nun der Neubau eines Hotels (statt Büros?) genehmigt.
 
Alles platt gemacht, jetzt wird noch zerkleinert und abfahrbereit gemacht...

PXL_20250403_142014343.jpg
 
Back
Top