Kleinere Projekte in Lichtenberg

Dann schau dir mal den Vorzustand auf Google Streetview an. Da überwiegt ebenfalls ein ödes grau, links mit etwas grün, rechts mit nem Hauch gelb. Ich finde die Sanierung gar nicht so schlecht, sieht jetzt wesentlich moderner aus.
 
Hmm, viele Wohnhochhäuser erhalten nach einer Sanierung ja eher helle Fassaden. Das gibt ein wenig Leichtigkeit. Na mal schauen, wie es wirkt wenn das Gerüst komplett weg ist.
 
Sieht aus wie ein Unfall. Gibt's ein "vorher" Bild? Finde das Gebäude irgendwie schwer auf Google Street View.
 
960px-Rhinstra%C3%9Fe_Berlin-Frf_044-095.JPG

Foto: Lotse, 17.04.2010, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons, unveränderte Aufnahme
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, viele Wohnhochhäuser erhalten nach einer Sanierung ja eher helle Fassaden. Das gibt ein wenig Leichtigkeit. Na mal schauen, wie es wirkt wenn das Gerüst komplett weg ist.

Giorgio Gullotta Architekten haben in der Andreasstraße 22 gezeigt, wie es gut funktionieren kann mit einer dunklen Fassade.
Das Sanierungsprojekt finde ich bis heute eines der ansehnlichsten, auch durch die vertikale Betonung. Mit der dunklen Fassade hat man es dirt geschafft ein sehr hochwertig wirkendes Ergebnis zu schaffen.

Die horizontale Betonung hier wirkt auf den ersten Blick etwas unpassend für das doch sehr breite Gebäude. Generell wirkt die Gestaltung im Gesamten sehr unruhig, aber im Vergleich zu einer klassischen WDVS-Sanierung doch irgendwo zeitgemäß.
 
Schwarz muss per se auch nichts schlechtes sein. Der Bau in der Andreasstraße, wie auch das Hochhaus im Wohnpark Sankt Marien haben aber eine etwas schlankere Silhouette.

Erschwerend kommt hier noch hinzu dass bei den zuletzt errichteten WHH GT 18/21 ( analog z. WHH Mehrower Allee o. Oberweißbacher Str. ( inzw. abgerissen )) die Fensterflächen verringert wurden und der Bau damit nochmal etwas massiger wirkt. Dazu die horizontalen Farbakzente die den Bau vermutlich nicht schmaler wirken lassen. Also insbesondere die Ansicht der Vorder- und Rückseite zur Rhinstraße wird spannend.
 
Giorgio Gullotta Architekten haben in der Andreasstraße 22 gezeigt, wie es gut funktionieren kann mit einer dunklen Fassade.
100% Zustimmung, die Sanierung dort ist gelungen. Bzgl. Rhinstraße: Meiner Meinung nach hätte man diesen Klotz mit einer verspiegelten Fassade mehr Leichtigkeit in diesem Beton-Brutal Ensemble geben können. Zwar sind die neuen Platten etwas stärker reflektierend, aber insgesamt wirkt es als hätte eine KI nach dem Zufallsprinzip diese Fassade gestaltet. Grün, Hellgrau, dunkelgrau - was ist das? Random!
 
Back
Top